rumänischer Schriftsteller; Werke: Lyrik, Romane, Erzählungen, Essays, u. a. "Der schwarze Briefumschlag", "Der Trenchcoat", "Training fürs Paradies", "Über Clowns", "Die Rückkehr des Hooligan" (Autobiographie), "Der Schatten im Exil"
* 19. Juli 1936 Suceava
Herkunft
Norman Manea wurde am 19. Juli 1936 in Suceava in eine jüdische Familie geboren. Als Kind lernte er, von einem eigenen Hauslehrer unterrichtet, Deutsch. Im Alter von fünf Jahren wurde er, wie die übrige Bevölkerung der Bukowina, mit seiner jüdischen Familie in das von den Rumänen okkupierte ukrainische Gebiet Transnistrien deportiert, wo seine Großeltern ermordet wurden. Er überlebte mit seinen Eltern die Konzentrationslager und kehrte nach der Befreiung durch die Rote Armee 1945 nach Rumänien zurück.
Ausbildung
M. wurde in der Schule und in der Jugendorganisation sozialistisch, in der Familie aber im jüdischen Glauben erzogen. Nach den Erfahrungen im KZ wandte er sich nach 1945 dem Kommunismus zu. Er studierte 1954-1959 an der Technischen Hochschule in Suceava mit einem Abschluss als Wasserbauingenieur.